Im Archiv werden alle Blogeinträge hinterlegt.
Liebe Mitglieder,
endlich sind wieder normale Versammlungen und Feiern möglich. Das möchten wir gerne zusammen verbinden! Im Januar möchten wir euch zu einer Feier einladen, um das neue Jahr zu begrüßen. Gleichzeitig werden wir die Feier mit unserer jährlichen Jahreshauptversammlung verbinden, damit ihr die Gelegenheit bekommt, uns und die Arbeit unserer GDL-Ortsgruppe Aachen besser kennen zu lernen.
Das Restaurant hat nur eine begrenzte Sitzplatzanzahl. Zusätzlich müssen wir dem Restaurant die Anzahl der Gäste mitteilen, damit sich die Küche auf unseren Besuch gut vorbereiten kann. Daher müssen wir auch dieses Jahr wieder auf eine Anmeldung eurerseits bestehen.
Da wir die Jahreshauptversammlung mit der Feier verbinden, können Familienangehörige von euch nicht teilnehmen. Nur GDL-Mitglieder sind eingeladen.
Wann?
29. Januar 2023 (Sonntag), 12:00 Uhr
Wo?
Brauhaus Peltzer, Dürener Straße 94, 52249 Eschweiler
Die Tagesordnung findet ihr nebenstehend unter "Aushänge".
Bitte meldet euch schriftlich per E-Mail, SMS oder WhatsApp bei unserem Ortsgruppenvorsitzenden Christian Graf an.
Letzter Tag für die Anmeldung ist der 27.01.2023!
Ihr erreicht Christian:
per E-Mail: christian.graf@gdl-aachen.de
per Handy: 0151/1214 0546 (Diensttelefon)
Bitte beachtet weiterhin:
Es gibt maximal 60 Plätze. Die Plätze werden nach Eingang eurer Anmeldung vergeben.
Für das leibliche Wohl wird durch das Brauhaus bestens gesorgt.
Mit kollegialem Gruß
Christian Graf
Ortsgruppenvorsitzender
Liebe Mitglieder,
schon wieder steht Weihnachten ins Haus. Wir wünschen Euch und Euren Liebsten besinnliche und ruhige Weihnachtstage.
Lasst euch reich beschenken und genießt das gute Essen.
Dieses Jahr war für keinen von uns leicht. Wir haben deshalb für Euch eine kleine Aufmerksamkeit vorbereitet, mit der wir Eure Tage hoffentlich ein bisschen versüßen können.
Vielen Dank für Eure Treue in diesen schweren Zeiten der GDL!
Unsere Überraschung findet Ihr:
Sollten wir im Weihnachtsstress jemanden übersehen haben, so meldet Euch bitte umgehend bei uns!
Genug der Worte – genießt Weihnachten und kommt gut in das nächste Jahr! Wir freuen uns auch nächstes Jahr darauf, für euch da zu sein.
Bis dahin,
Euer Vorstand
Liebe Mitglieder,
im Zuge von „GDL vor Ort“ wird am kommenden Mittwoch, den 27. April, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein Infostand von uns vor dem Aachener Hauptbahnhof aufgebaut.
Ihr könnt dort gerne mit uns ins Gespräch über die Situation vor Ort und die aktuell laufenden Betriebsratswahlen kommen. Ein gutes Ergebnis für die GDL und auch für uns Mitglieder war bei einer Betriebsratswahl selten so wichtig wie aktuell, deshalb sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.
Mittlerweile müsste jeder von euch bei DB Regio die Briefwahlunterlagen erhalten haben. Denkt bitte daran, diese rechtzeitig wieder zurückzuschicken. Solltet ihr noch keine Briefwahlunterlagen erhalten haben, meldet euch
bitte beim Wahlvorstand.
Bei der DB Netz AG, DB Services, DB Station&Service AG und der DB Fernverkehr AG findet eine Urnenwahl an verschiedenen Orten statt. Solltet ihr zu den Urnenwahlterminen aus betrieblichen oder persönlichen Gründen nicht zur Urne gehen können, könnt ihr ebenfalls Briefwahlunterlagen beantragen.
Bei allen Fragen helfen wir euch gerne weiter.
Wir freuen uns über euren Besuch!
Zeigt dem Arbeitgeber, dass euch eine gute Arbeitnehmervertretung wichtig
ist! - mit eurem Kreuz bei:
"GDL: stark - unbestechlich - erfolgreich"!
Euer Vorstand
Liebe Mitglieder,
der Arbeitgeber hat damit begonnen, euch die Briefwahlunterlagen für die
anstehende Betriebsratswahl bei der Deutschen Bahn AG zukommen zu lassen. Noch nie war eine Betriebsratswahl für die GDL so wichtig wie diese
- schwebt doch das Tarifeinheitsgesetz wie ein Damoklesschwert über unseren Köpfen. Es war aber für uns in Aachen schon lange nicht mehr so einfach, an einer Betriebsratswahl aktiv teilzunehmen und unsere berufliche Zukunft so positiv zu beeinflussen.
Mit unserer GDL-Liste im Wahlbetrieb Rheinland haben wir uns verjüngt und gut für die nächste Zeit aufgestellt. Mit dabei sind alte, erfahrene Betriebsratsmitglieder und neue, junge Gesichter, die nur darauf warten, endlich mehr Verantwortung übernehmen und euch tatkräftig unterstützen zu können. Mit unserer GDL-Liste soll das Wissen an die nächste Generation von Betriebsräten weitergegeben werden, um stark, unbestechlich und erfolgreich die nächsten Jahre als Ansprechpartner an eurer Seite zu stehen.
Dafür brauchen wir jede einzelne Stimme!
Nur eine starke GDL im Betriebsrat verhindert die Verschlechterungen
unserer Arbeitsbedingungen und sorgt für die Umsetzung der regelkonformen Planung und einer Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben vielen weiteren Themen soll die konsequente arbeitnehmerorientierte (!) Betriebsratspolitik der GDL weitergeführt werden.
Zeigt dem Arbeitgeber, dass all das für euch wichtig ist - mit eurem Kreuz bei:
Liste 2 "GDL: stark - unbestechlich - erfolgreich"!
Euer Vorstand
Liebe Mitglieder,
wegen der Corona-Beschränkungen müssen wir auch dieses Jahr unsere Jahreshauptversammlung anders gestalten als gewohnt. Mittlerweile wurden diese Beschränkungen teilweise gelockert und es ist möglich, größere Gruppenversammlungen unter Auflagen zu veranstalten.
Dieses Mal müssen wir aber auf eine vorherige Anmeldung bestehen, um die genaue Teilnehmerzahl schon im Vorfeld an das Hotel weitergeben zu können!
Wann?
20. März 2022 (Sonntag), 11:00 Uhr
Wo?
ibis Aachen Marschiertor
Friedlandstraße 6-8, 52064 Aachen
fußläufig 500m von Aachen Hbf entfernt
Die Tagesordnung findet ihr nebenstehend unter "Aushänge" bzw. umseitig.
Wir laden euch dazu herzlich ein!
Bitte meldet euch schriftlich per E-Mail, SMS oder WhatsApp bei unserem
Ortsgruppenvorsitzenden Christian Graf an.
Letzter Tag für die Anmeldung ist der 19.03.2022!
Ihr erreicht Christian:
per E-Mail: christian.graf@gdl-aachen.de
per Handy: 0151/1214 0546 (Diensttelefon)
Bitte beachtet weiterhin:
Nach wie vor gelten Corona-Schutzbestimmungen. Einlass ins Hotel wird nur mit
Mund-Nase-Bedeckung gewährt. Es gibt maximal 20 Plätze. Die Plätze werden nach Eingang eurer Anmeldung vergeben.
Mit kollegialem Gruß
Christian Graf
Ortsgruppenvorsitzender
Liebe Kolleginnen und Kollegen bei der VIAS Rail Region Rhein-Wupper,
da in Eurem Betrieb noch kein Betriebsrat besteht, der die Interessen der gesamten Belegschaft vetritt, lädt die GDL alle Beschäftigte des Betriebes VIAS Rail Region Rhein-Wupper zu einer Wahlversammlung ein.
Auf dieser Wahlversammlung wird die Wahl eines Wahlvorstandes für die kommende Betriebsratswahl durchgeführt.
Was?:
Betriebsversammlung zur Wahl eines Wahlvorstandes
Wann?:
18.02.2022 (Freitag) um 10:00 Uhr
Wo?:
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus,
Bismarckstraße 90,
40210 Düsseldorf
(fußläufig 200m vom Hauptbahnhof Düsseldorf aus entfernt)
Wer?:
alle Beschäftigte der VIAS Rail Region Rhein-Wupper
Die Tagesordnung findet ihr unten stehend auf dem Aushang.
Beachtet bitte:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung darf von niemandem behindert werden (§20 BetrVG). Außerdem hat der Arbeitgeber die Kosten der Veranstaltung zu tragen sowie die Zeit der Teilnahme inklusive der zusätzlichen Wegezeiten und die Kosten für die An- und Abreise zu vergüten (§17 BetrVG und in Verbindung §44 Abs. 1 BetrVG).
Die Versammlung findet unter Hinweis auf die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes NRW unter Anwendung der 3G-Regel statt. Nachweise sind vor Eintritt vorzulegen, es besteht Maskenpflicht.
Liebe Mitglieder,
das Jahr der Betriebsratswahlen hat begonnen. Die Listen wurden mit eurer Zusammenarbeit erstellt und kommen jetzt in unserer Ortsgruppe zur Abstimmung.
In der Liste für die Betriebsratswahl bei DB Regio sollen nach einer Beschlussempfehlung die Plätze 1 und 2 miteinander getauscht werden.
Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie wird die Mitgliederversammlung virtuell über die Anwendung „GoToMeeting“ stattfinden. Ihr könnt euch kurz vorher über das Internet per Computer oder Handy in die Videokonferenz zuschalten – oder auch per Telefonanruf vom Festnetz aus teilnehmen.
Die Zugangsdaten zur Videokonferenz werden wir euch ein paar Tage vorher gesondert per E-Mail zukommen lassen.
Stattfinden wird die Mitgliederversammlung am Samstag, den 19.02. ab 18:00 Uhr.
Was? Mitgliederversammlung GDL-Ortsgruppe Aachen
Warum? Beschlussfassung der GDL-Listen für die Betriebsratswahlen 2022
Wann? 19. Februar 2022, ab 18:00 Uhr
Wo? virtuell bei GoToMeeting
Bleibt gesund!
Euer Vorstand
Liebe Mitglieder,
ein aufregendes und turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu. 2021 hat sich viel ereignet, es fanden Wahlen und Arbeitskämpfe statt. Nun heißt es aber erstmal: Ein paar Tage Ruhe und Besinnlichkeit!
Wir vom Vorstand der Ortsgruppe Aachen wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit und kommt gut ins neue Jahr. Habt ruhige Schichten und bleibt gesund. Wir freuen uns, auch die Herausforderungen des nächsten Jahres gemeinsam mit euch zu meistern.
Euer Vorstand
Euer Vorstand
Der Vorstand
Liebe Mitglieder unserer Ortsgruppe,
die Urabstimmung für die bevorstehenden Streikmaßnahmen wurde heute morgen beendet, die Stimmen ausgezählt. Bei einer Wahlbeteiligung von über 70% haben sich 95% von uns für Streiks ausgesprochen.
Um 11 Uhr wurde das Ergebnis und die ersten Streikmaßnahmen bekannt gegeben.
Ab heute Abend (Dienstag, 10.08.) um 19:00 Uhr wird der Güterverkehr der DB Cargo bestreikt, ab morgen früh (Mittwoch, 11.08.) um 02:00 Uhr dazu noch DB Regio, DB Fernverkehr, DB Netz und DB Station&Service.
Für einige von euch wird das der erste Streik in eurem Arbeitsleben sein. Damit ihr nicht hilflos oder eventuell falsch agiert, haben wir euch hier einige Verhaltenstipps mitzugeben. Klickt einfach auf den Link und ihr kommt auf die entsprechende Seite unserer Homepage:
Die neuen Taschenkalender für das Jahr 2022 sind ab sofort verfügbar und können über die Ortsgruppe bestellt werden. Bitte bestellt die Taschenkalender bis zum 29.07.2021 bei:
Christian Graf
mobil: 0176 2329 6222 (privat)
Mail: vorstand@gdl-aachen.de
Die Kalender sind, wie bereits in den letzten Jahren, kostenlos.
Mit freundlichen Grüßen,
euer Ortsgruppenvorstand
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bis zum 27.05. habt ihr die Möglichkeit, euch für die GDL-Liste bei den kommenden Betriebsratswahlen aufstellen zu lassen. Wie ihr das macht und was das für euch bedeutet, seht ihr auf nebenstehendem Aushang.
Am 28.05. werden wir dann innerhalb der Ortsgruppe über die Reihung der jeweiligen GDL-Listen in den Unternehmen abstimmen und diese dann beschließen, bevor die Listen dann an den GDL-Bezirk geschickt werden.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Betriebsratswahlen für das Jahr 2022 stehen vor der Türe. Nicht nur in den Wahlbetrieben der Deutschen Bahn, sondern in allen Eisenbahnverkehrs-unternehmen werden im nächsten Jahr Betriebsratswahlen stattfinden. Dabei werden die Betriebsräte für den Zeitraum von 2022 bis in das Jahr 2026 gewählt.
Für die BR-Wahlen in den verschiedenen Unternehmen wird eine GDL-Vorschlagsliste pro Unternehmen erstellt, in der nach einer festgelegten Reihenfolge die errungenen Betriebsratsmandate an die aufgestellten BR-Kandidaten im jeweiligen Unternehmen verteilt werden.
Liebe Mitglieder,
wegen der Corona-Beschränkungen müssen wir auch dieses Jahr unsere Jahreshauptversammlung anders gestalten als gewohnt.
Mittlerweile wurden diese Beschränkungen teilweise gelockert und es ist möglich, größere Gruppenversammlungen unter Auflagen zu veranstalten. Dieses Mal müssen wir aber auf eine vorherige Anmeldung bestehen, um die genaue Teilnehmerzahl schon im Vorfeld an das Restaurant weitergeben zu
können!
Wann? 11. April 2021 (Sonntag)
11:00 Uhr
Wo? ibis Aachen Marschiertor
Friedlandstraße 6-8, 52064 Aachen
fußläufig 500m von Aachen Hbf entfernt
Die Tagesordnung findet ihr nebenstehend unter "Aushänge".
Wir laden euch dazu herzlich ein!
Bitte meldet euch schriftlich per E-Mail, SMS oder WhatsApp bei unserem Ortsgruppenvorsitzenden Christian Graf an.
Letzter Tag für die Anmeldung ist der 08.04.2021!
Ihr erreicht Christian:
per E-Mail: christian.graf@gdl-aachen.de
per Handy: 0151/1214 0546 (Diensttelefon)
Bitte beachtet weiterhin:
Nach wie vor gelten Corona-Schutzbestimmungen. Einlass ins Restaurant wird nur mit Mund-Nase-Bedeckung gewährt. Es gibt maximal 20 Plätze. Die Plätze werden nach Eingang eurer Anmeldung vergeben.
Mit kollegialem Gruß
Christian Graf
Ortsgruppenvorsitzender
Auch dieses Jahr findet wieder der bundesweite Tag des Zugpersonals 2020 der GDL statt. Neben Informationen und Erfahrungsaustausch untereinander steht euch auch der regionale Ansprechpartner des FairnessBahNEn e.V. für Fragen zur Verfügung.
Nach dem Tarifabschluss stehen allen GDL-Mitgliedern bei der Rurtalbahn und der vias die Leistungen des Vereins offen.
Ihr könnt gerne ab 14 Uhr in Düren an den Sozialräumen der Rurtalbahn bzw. der Tankstelle für einen Snack oder einen Kaffee vorbeikommen, wir freuen uns auf euch.
Bitte beachtet aber die weiterhin geltenden Corona-Maßnahmen. Anbei der Aushang für den Tag des Zugpersonals 2020 bei der Rurtalbahn und der vias:
Wie ihr bereits der aktuellen GDL-VORAUS entnehmen konntet, hat sich der FairnessPlan e.V. für eine weitere Form der Unterstützung von GDL-Mitgliedern bei den Unternehmen der Deutschen Bahn entschieden:
Ab sofort gibt es zusätzlich zu den 156€ der bereits aus dem letzten Jahr bekannten und auch wieder dieses Jahr zu beantragenden Erholungsbeihilfe nochmals 156€ als Corona-Beihilfe.
Solltet ihr dieses Jahr den Antrag auf Erholungsbeihilfe bereits gestellt haben, so bekommt ihr die Corona-Beihilfe automatisch auf das damals angegebene Konto überwiesen - ihr müsst nichts weiter unternehmen.
Wenn ihr die Erholungsbeihilfe noch nicht beantragt habt, könnt ihr das im Rahmen eines mindestens fünftägigen Urlaubs online auf der Homepage des FairnessPlan erledigen. Ihr bekommt dann neben den 156€ für die Erholungsbeihilfe auch direkt die 156€ Corona-Beihilfe überwiesen.
Bitte beachtet die Hinweise im aktuellen VORAUS-Artikel zur Corona-Beihilfe. Sollte sich beispielsweise in der Zwischenzeit seit der Beantragung der Erholungsbeihilfe eure Kontonummer geändert haben, müsst ihr dies zeitnah dem FairnessPlan mitteilen. Eine Auszahlung kann sonst nicht garantiert werden!
Nach sieben Verhandlungsrunden wurden die Tarifverhandlungen zwischen der Rurtalbahn/VIAS auf der einen und der GDL auf der anderen Seite schlussendlich erfolgreich abgeschlossen!
Eckpunkte des neuen Tarifabschlusses sind:
Zusätzlich gibt es jährliche Zuwendungen (2020 25% eines Monatslohns, 2021 50% eines Monatslohns). Des Weiteren gibt es ab 2020 ein jährliches Urlaubsgeld von 250€, ab 2021 dann 500€.
Ein weiterer, toller Schritt ist die Öffnung des Vereins FairnessBahnen e.V. für alle GDL-Mitglieder innerhalb der Rurtalbahn und bei der VIAS Region West.
Die Tarifkomission der GDL wird am 29. Juli 2020 über den Tarifabschluss beraten und diesem dan zustimmen.
Mehr zu den Einzelheiten erfahrt ihr im VORAUS-Magazin 9/20!
Anbei der Link zum Webartikel auf der GDL-Seite:
Liebe Mitglieder,
wegen der Corona-Beschränkungen konnten wir unsere geplante Jahreshauptversammlung im März nicht durchführen.
Mittlerweile wurden diese Beschränkungen teilweise gelockert und es ist möglich, größere Gruppenversammlungen unter Auflagen zu veranstalten.
Daher können wir jetzt auch unserer JHV für dieses Jahr nachholen.
Dazu laden wir euch herzlich ein!
Dieses Mal müssen wir aber auf eine vorherige schriftliche Anmeldung bestehen, um die genaue Teilnehmerzahl schon im Vorfeld weitergeben zu können!
Wann? 30. August 2020 (Sonntag)
10:00 Uhr
Wo? Robins Grillhaus
Voccartstraße 55, 52134 Herzogenrath
Die Tagesordnung findet ihr nebenstehend unter "Aushänge".
Bitte meldet euch schriftlich per E-Mail, SMS oder WhatsApp bei unserem Ortsgruppenvorsitzenden Sascha Radermacher an.
Letzter Tag für die Anmeldung ist der 15.08.2020!
Ihr erreicht Sascha:
Bitte beachtet weiterhin:
Nach wie vor gelten Corona-Schutzbestimmungen. Einlass ins Restaurant wird nur mit Mund-Nase-Bedeckung gewährt.
Mit kollegialem Gruß
Sascha Radermacher
Ortsgruppenvorsitzender
Die Tage hat ein Schreiben des Arbeitgebers für Aufregung und Verwirrung gesorgt.
Wichtig ist der Stichtag zur Abgabe des GDL-Musterschreibens: 31. März 2020!
Kurz zusammengefasst:
In diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, sich die Lohnerhöhung zum 01. Juli 2020 nicht nur in Geld, sondern in Freizeit oder mehr Urlaub auszahlen zu lassen. Dieses Wahlmodell funktioniert eigentlich genau so wie das, welches ihr schon kennt. Uns stehen damit zwei Wahlmodelle zur Verfügung!
Wichtig: Ihr müsst dem Arbeitgeber bis zum 31. März 2020 Bescheid über eure Wahl geben, wenn ihr ein anderes Modell dazuwählen möchtet!
Zum 01. Juli 2020 erfolgt die nächste Lohnerhöhung im Bura-ZugTV für die Beschäftigten im DB-Konzern. Das Volumen beträgt wieder 2,6%, welches euch entweder als Lohnerhöhung, als eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit um eine Stunde ODER als zusätzlichen Erholungsurlaub von sechs Tagen ausgezahlt werden kann.
Das offizielle Schreiben des GDL-Hauptvorstandes soll als Basis für die weiteren Erklärungen dienen. Ihr findet das Schreiben samt Übersichtstabelle und Anschreiben für den Arbeitgeber auf der GDL-Homepage oder über den folgenden Button:
Alle Jahre wieder so auch dieses Jahr, gibt es wieder unsere Weihnachtsfeier für euch. Durch den regen Zuspruch und euer zahlenmäßiges Erscheinen im letzten Jahr werden wir dieses Jahr wieder im Restaurant „Zur in Herzogenrath feiern.
Wann?
Am 07. Dezember 2019 (Samstag) ab 17 Uhr
Wo?
Hotel und Restaurant "Zur Brücke",
Kleikstraße 42,
52134 Herzogenrath
Das Restaurant liegt fußläufig vom Bahnhof in Herzogenrath entfernt.
Für unsere Planung brauchen wir eine verbindliche Zusage von euch bis zum 01. Dezember 2019!
Anbei der Aushang:
Ihr, eure Partner und eure Kinder seid herzlich eingeladen zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 08. Dezember ab 17:00 Uhr. Sie findet dieses
Jahr statt im:
Restaurant "Zur Brücke"
Kleikstraße 42
52134 Herzogenrath
https://hotelzurbruecke.eu/
Das Restaurant befindet sich unterhalb der Burg von Herzogenrath und fußläufig zum Bahnhof (ca. 450m).
Wir bitten euch auch dieses Mal um eine rechtzeitige Zusage bis zum 01. Dezember! Bitte meldet euch über die bekannten Kontakte des Ortsgruppenvorstandes an.
Anbei die Routenberechnung von Google zum Restaurant und der Aushang:
Nachdem die Grillfeier wegen fehlender Anmeldungen von unserer Seite aus abgesagt werden musste, gibt es nun einen alternativen Vorschlag:
Franz-Josef hat die diesjährige Motorradtour geplant und so gestaltet, dass auch die Autofahrer unter uns mitfahren können. Die Tour findet am Samstag, den 08. September 2018 statt. Der Treffpunkt wird dieses Jahr auf dem Bahnhofsvorplatz in Stolberg Hbf um 8:45 Uhr sein.
Ganz wichtig! Auch für die Tour müsst ihr euch anmelden. Es geht zum ehemaligen Regierungsbunker ins beschauliche Ahrtal. Für die Führung dort sind Anmeldungen notwendig. Meldet euch also bitte bis Ende August bei Franz-Josef Quadflieg.
Anbei noch weitere Details im Aushang:
Die Anfang des Jahres bestellten GDL-Mitgliederschals sind eingetroffen und können bei uns abgeholt werden. Neben dem GDL-Motto trägt die andere Seite des Schals den Namen unserer Ortsgruppe.
Wenn ihr einen Schal bestellt habt, meldet euch bitte bei Sascha Radermacher.
Anbei nochmal der Verweis zum letzten Blogeintrag über die Schals:
Mittlerweile müssten alle Briefwahlunterlagen an euch zugestellt worden sein. In dem Brief war auch eine Anleitung enthalten, wie der Wahlschein und der Rücksendebrief ausgefüllt und wieder verschlossen in Richtung Köln abgeschickt werden muss.
Wenn ihr keinen Brief bekommen habt meldet euch bitte bei Sascha Radermacher oder beim Betriebsrat in Köln.
Bei der Rurtalbahn wurde am 18. April 2018 ein neuer Betriebsrat gewählt. War die GDL zuvor nicht im Betriebsrat vertreten, konnte sie in das neu gewählte Gremium mit zwei Mandaten einziehen. Es fehlten nur drei Stimmen für ein weiteres Mandat und die damit verbundene Mehrheit im neuen Betriebsrat.
Das Ergebnis bei der Rurtalbahn zeigt: Die GDL ist auf Kurs!
Im kommenden Mai stehen wieder Betriebsratswahlen bei der DB Regio an. Bei der Vorstellungsrunde unserer Betriebsratskandidaten kam vermehrt die Frage auf, welche Aufgaben ein Betriebsrat wahrnimmt und auf welche Elemente er in einer Schicht überhaupt Einfluss nehmen kann und auf welche nicht.
Die GDL-Ortsgruppe Köln hat dazu einen interessanten Flyer veröffentlicht, der auf diese Aspekte gut eingeht.
Die Hauptaufgabe des von den Arbeitnehmern gewählten Betriebsrates im Unternehmen besteht darin, sie gegenüber des Arbeitgeber zu vertreten. Er kontrolliert die Einhaltung der Tarif- und Haustarifverträge, die Einhaltung von Gesetzen und Unfallverhütungsvorschriften und von Betriebsvereinbarungen.
Sollten dazu durch den Arbeitnehmer Beschwerden oder Anregungen eingehen (bspw. keine Ausleuchtung von Abstellplätzen von Zügen und daher Unfallgefahr, Mindestruhezeiten nicht eingehalten, ...), nimmt der Betriebsrat diese entgegen und bearbeitet diese. Er setzt sich für den Mitarbeiter und sein Anliegen ein und beantragt beim Arbeitgeber Maßnahmen, die dem Betrieb und dem Arbeitnehmer dienen.
Außerdem ist der Betriebsrat Ansprechpartner für Einstellung, Beschäftigung, der Aus-, Fort- und Weiterbildung und dem beruflichen Aufstieg. Er fördert die Vereinbarung von Familie und Beruf, die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer und die Wiedereingliederung von schutzbedürftigen und schwerbehinderten Arbeitnehmern.
Der Betriebsrat setzt sich für jeden Arbeitnehmer ein, egal ob er in einer Gewerkschaft organisiert oder nicht organisiert ist. Ihr könnt euren Betriebsrat stets ansprechen und Fragen stellen, denn dafür habt ihr ihn gewählt.
Liebe Mitglieder,
am vergangenen Sonntag haben wir unsere Jahreshauptversammlung in Robins Grillhaus abgehalten. Insgesamt waren wir mit 14 Leuten im Saal des
Restaurants.
In den mehr als zwei Stunden haben uns Sascha einen Rückblick über die Aktivitäten des letzten Jahres und Norbert Löchter einen Ausblick auf die kommenden Betriebsratswahlen geben können.
Zu Gast war Anja Maria Schäfer vom FairnessPlan e.V., die trotz eisigen Temperaturen aus Trier über die Eifel zu uns gefahren ist und die bekannten FairnessPlan-Thermoskannen verteilt hat. Sie hat uns sehr detailliert über die Arbeit des FairnessPlan e.V. erzählen und über die Neuerungen wie die Erholungsbeihilfe informieren können. Außerdem gab sie uns Tipps zum Ausfüllen der Anträge und hatte für jeden ein offenes Ohr. Wir bedanken uns hier an dieser Stelle für dein Kommen und hoffen, dich bald wieder in Aachen begrüßen zu dürfen!
Solltet ihr Fragen zu Leistungen des FairnessPlan e.V. haben, könnt ihr uns gerne ansprechen.
Anfang des Jahres schied unser bisheriger Kassierer auf eigenen Wunsch aus dem Ortsgruppenvorstand aus, sodass diese Position zur Wahl stand. Als Ortsgruppenkassierer wurde Christian Graf, als stellvertretender Ortsgruppenkassierer wurde Marc Beckers gewählt.
Dieses Jahr sind wieder ein Grillfest im Sommer und eine Weihnachtsfeier geplant. Ein Termin für die Grillfeier steht leider noch nicht fest, sobald wir festgesetzt haben werden wir euch über einen Aushang und hier auf der Homepage darüber in Kenntnis setzen.
Unter dem Navigationspunkt "Bilder" könnt ihr ein paar Bilder der Jahreshauptversammlung aufrufen. Alternativ klickt ihr hier:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Mai 2018 finden die diesjährigen Betriebsratswahlen statt.
Wir möchten Euch daher am Montag, den 16.04. um 16:00 Uhr in der Gaststätte Robin Grillhaus (Voccartstraße 55, 52134 Herzogenrath) zu einem Umtrunk und einem Imbiss einladen.
Gleichzeitig möchten sich die Kolleginnen und Kollegen vorstellen, welche für die Liste der GDL im Mai kandidieren werden. Wir möchten unsere Ziele für die künftige Legislaturperiode gemeinsam diskutieren und hören, wo der Schuh drückt, was in der Vergangenheit gut lief und was es noch zu verbessern gilt.
Wir freuen uns mit Euch auf einen geselligen Nachmittag.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Mario Wölpper
Norbert Löchter
Markus Friederichs
Michael Dittmann
Sascha Radermacher
Liebe Mitglieder,
die GDL-Ortsgruppe Bestwig hat zur Auftaktveranstaltung zur Betriebsratswahl 2018 einen Ortsgruppenschal bei der Stickerei Overkämping herstellen lassen. Dieser Schal ist bei allen Teilnehmern und auch bei uns gut angekommen, sodass wir euch die Möglichkeit bieten, einen solchen Schal ebenfalls zu bestellen.
Bilder des Schals gibt es auf dem Aushang unter diesen Textpassagen, eventuell müsst ihr auf "mehr lesen" klicken.
Der Preis richtet sich nach der Anzahl aller Bestellungen bei der Stickerei Overkämping, die Ortsgruppe Bestwig gibt einen Preis zwischen 7€ und 12€ pro Schal an.
Der Schal wird auf der Vorderseite mit „Ortsgruppe Aachen“ und auf der Rückseite mit dem GDL-Motto „stark – unbestechlich – erfolgreich“ bestickt.
Der Schal kann ab sofort über unsere Ortsgruppe, am Besten bei Sascha Radermacher, vorbestellt werden.
Derzeit werden die Bestellungen bei der Ortsgruppe Bestwig gesammelt. Sobald der Endpreis feststeht und die Schals an uns verschickt werden geben wir euch Bescheid.
Liebe Mitglieder,
die diesjährige Jahreshauptversammlung steht wieder an und wir möchten euch gerne dazu einladen.
Dieses Jahr findet unsere Jahreshauptversammlung in Robins Grillhaus auf der Voccartstraße 55, 52134 Herzogenrath, statt. Beginn der Versammlung ist um 10:00 Uhr.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Auch dieses Jahr haben wir wieder einen regionalen Ansprechpartner des FairnessPlan e.V. eingeladen. Sollte ein Ansprechpartner Zeit haben, wird er wieder die bekannten Thermoskannen mitbringen.
Um eine Thermoskanne zu erhalten müsst ihr unbedingt euren FairnessPlan e.V.-Ausweis mitbringen!
Die Tagesordnung hängt in den Aushangkästen aus.
Solltet ihr Anträge einreichen, so macht dies bitte bis zum 10. März 2018 über den Ortsgruppenvorstand, am Besten per Mail.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!
Ab sofort sind wieder die uns bekannten großen Lokführerrucksäcke mit aufgesticktem GDL- statt DB-Logo vorbestellbar.
Es gibt den Lokführerrucksack in der alten Ausführung in schwarz (50,00€) und in orange (54,00€, orange aber nicht für den Gleisbereich zugelassen wegen den fehlenden Refklektorstreifen) sowie in der neuen Ausführung mit der Zusatztasche oben in schwarz für 58,00€.
Ihr könnt alle Modelle über unsere Ortsgruppe bis zum 19. März 2018 verbindlich vorbestellen. Die Lieferung des Rucksacks wird dann im Herbst 2018 erfolgen. Anbei noch der Aushang des GDL-Bezirks Süd-West bei "mehr lesen...".
Die GDL veranstaltet am 22. Februar 2018 (Donnerstag) eine Auftaktveranstaltung zur kommenden Betriebsratswahl im Lokschuppen in Göttingen. Sie beginnt um 11:00 Uhr und endet am gleichen Tag am Nachmittag.
Gerne könnt ihr euch uns anschließen, sodass wir gemeinsam von Aachen aus mit der Bahn nach Göttingen fahren und unsere Ortsgruppe dort vertreten können.
Die Fahrtkosten mit einem Freifahrtsticket der Deutschen Bahn werden durch die GDL erstattet.
Ihr könnt euch bei Sascha Radermacher oder jedem anderen Vorstandsmitglied unserer Ortsgruppe anmelden. Anbei (mehr lesen...) der Aushang zur Auftaktveranstaltung:
Am vergangenen Samstag veranstaltete die Ortsgruppe ihre diesjährige Weihnachtsfeier. Mitglieder und deren Partner, nutzten die Möglichkeit, sich in einem privaten Umfeld auszutauschen. Die Kinder vergnügten sich mit Fingerfood und einer ruhigen Kugel auf der Kegelbahn.
Diesen Rahmen haben wir auch dieses Jahr genutzt, um Jubilare zu ehren. Die Kollegen Wolfgang Jeske und Werner Rausch wurden für ihre 25 und 60 jährigen Zugehörigkeit geehrt. Wir gratulieren, und bedanken uns für die Treue!
Ihr seid alle herzlich eingeladen zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier. Sie findet am 09. Dezember in Robin(s) Grillhaus auf
der Voccarstraße 55 in Herzogenrath statt. Wir würden uns freuen, euch, eure Partner und eure Kinder so zahlreich wie möglich begrüßen zu können.
Wir bitten um eure telefonische Anmeldung bis zum 27. November über die Diensttelefonnummer von Sascha Radermacher:
0160 9742 7874
Im Restaurant erwartet uns ein Buffet, außerdem können wir die hauseigene Kegelbahn benutzen. Schräg gegenüber befindet sich der MediaMarkt und der
Roller-Einrichtungsmarkt von Herzogenrath.
Anbei die Google-Anfahrtsberechnung:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ab und an ist es an der Zeit, eure Mitgliedsdaten beim GDL-Bezirk NRW zu checken und gegebenenfalls anzupassen. Dazu gehören beispielsweise:
und, was ebenfalls dazugehört und insbesondere für die Berufs-Haftpflichtversicherung besonders wichtig ist:
In der letzten Bezirksvorstandssitzung ist das Thema angesprochen worden, nachdem der Versicherer bei vielen Mitgliedern in einer Stichprobe noch veraltete Angaben bezüglich des Tabellenentgeltes vorgefunden hat. Im Ernstfall kann der Versicherer Leistungen der Berufs-Rechtsschutzversicherung, der Berufs-Haftpflicht-versicherung und des Familienrechtschutzes verweigern.
Ob ihr den aktuell gültigen Beitrag zahlt, könnt ihr dieser Tabelle der GDL-Homepage entnehmen:
http://uploads.gdl.de/UeberUns/Beitragsordnung.pdf
Ganz unten unter diesem Texteintrag findet ihr die .pdf-Datei auch als Bildanhang, sonst lädt euer Mobiltelefon die Datei auf euer Mobiltelefon. Klickt dazu einfach auf "mehr lesen".
Solltet bei euch noch eine ältere Eingruppierung bzw. Abweichung vom Lastschrifteinzug vorhanden sein, könnt ihr telefonisch unkompliziert eine Änderung beim Bezirk NRW beantragen. Die Telefonnummer des Bezirks findet ihr auf der Bezirk-Seite:
http://www.gdl.de/Bezirk-NRW/Geschaeftsstelle,
Tel.: 0211 1 64 65 3, in den Zeiten von:
Mo. - Do. 8:30 - 14:30 Uhr
Fr. 8:30 - 14:00 Uhr
Am heutigen Dienstag fand die Urteilsverkündung zum Tarifeinheitsgesetz beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe statt.
Das Gesetz wurde 2014 durch Andrea Nahles, SPD, in Funktion der Arbeits- und Sozialministerin, auf den Weg gebracht. Ziel war es zu verhindern, dass kleine Spartengewerkschaften "das Land lahmlegen" können.
Einer der größten Aufreger im bisherigen Gesetzestextes war der, dass in einem Betrieb mit kollidierenden Tarifverträgen nur der Tarifvertrag der Gewerkschaft angewendet werden sollte, die die meisten Mitglieder hat.
Dieser Paragraph 4a des Gesetzes zur Tarifeinheit wurde jetzt von den Richtern als verfassungswidrig eingestuft, da es die Interessen der kleineren Gewerkschaften einseitig vernachlässigt.
Der Gesetzgeber hat jetzt Zeit bis Ende 2018, um das Gesetz nachzubessern. Der Senat des Bundesverfassungsgerichtes hat heute über fünf der elf Verfassungsklagen gegen das Tarifeinheitsgesetz entschieden. Wann weitere Urteile gefällt werden steht noch nicht fest.
Das Tarifeinheitsgesetz gilt also erstmal weiter, es hat aber bisher keinen praktischen Nutzen. Arbeitgeber in Deutschland scheuen bisher die äußerst schwierige Umsetzung des Gesetzes, um bei konkurrierenden Tarifverträgen die Gewerkschaft mit den meisten Mitgliedern festzustellen. Aus dem Gesetz geht nicht hervor, wie die Zahlen festgestellt werden müssen.
Alle Jahre wieder...
...so findet auch dieses Jahr unsere Grillfeier statt.
Gegrillt und gechillt wird am 25. Juni ab 14 Uhr an der Grillhütte in Baesweiler, Parkstraße (am Wasserspielplatz).
In unmittelbarer Nähe befindet sich auch ein Minigolfplatz. Dort kann auch mal eine ruhige Kugel geschoben werden. Also,
schnappt euch eure Lieben und dann nichts wie ab nach Baesweiler. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur besseren Planung wäre eine kurze Info vorab aber hilfreich.
Wir hoffen euch bei bestem Grillwetter begrüßen zu dürfen.
Euer Vorstand der OG Aachen
Anbei die Position der Grillhütte, hinter dem Schwimmbad in Baesweiler am Minigolfplatz und dem großen Spielplatz:
Am gestrigen Montag fuhr unser Mitglied und Kollege Hans Erich Schroeder seine letzte Schicht. Nach gefühlten Jahrzehnten und jeder Menge Indusi-Rollen hat Hans Erich die letzte Lok (111-126) in die Abstellung, die da heißt "Wohlverdienter Ruhestand" abgestellt. Wir wünschen ihm, auch im Namen aller Kolleginnen und Kollegen, alles Gute für die Zukunft!
Am Donnerstag, den 25. Mai, also an Christi Himmelfahrt, findet unsere Motorradtour für das Jahr 2017 statt.
Treffpunkt ist wie bereits im letzten Jahr die Biker-Ranch in Simmerath um 9:00 Uhr. Ziel der diesjährigen Tour wird das Pumpspeicherkraftwerk Vianden an der Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg.
Organisiert wird die Tour wieder von Franz-Josef Quadflieg. Wer Fragen zur Tour hat oder sich gerne anmelden möchte, kann dies ab sofort bei Franz-Josef machen. Telefonisch ist er über die Nummer 0160/9743 0023 erreichbar. Ihr könnt ihm aber auch gerne eine E-Mail schicken:
E-Mailadresse: ac.gdl.motorrad@gmail.com
Seit heute treffen bei uns die Briefe der Deutschen Bahn ein, verbunden mit der Aufforderung, sich für ein Wahlmodell zu entscheiden.
In den kommenden Tagen wird euch ein Rundschreiben der GDL mit zusätzlichen Erklärungen erreichen. Außerdem wird noch ein Aushang erstellt, welcher für euch dann im Aushangkasten vorzufinden sein wird.
Zur Wahl stehen drei folgende Wahlmodelle:
1. Modell "Entgelterhöhung":
Die Jahresarbeitszeit wird nicht, wie vereinbart, zum 01. Januar 2018 gesenkt, sondern bei 2036h beibehalten. Dafür wird das Entgelt um den Wert dieser einen Arbeitsstunde (39h statt 38h pro Woche) erhöht. Bereits vorher war es für GDL-Mitglieder möglich, die regelmäßige Arbeitszeit leicht abzusenken oder zu erhöhen - inklusive Entgeltänderungen. Die Zustimmung des Arbeitgebers war und ist immer nötig. Bei diesem Wahlmodell wird die Zustimmung des Arbeitsgebers bereits bekannt gegeben.
2. Modell "Arbeitszeitabsenkung":
Die 38h-Woche wird festgesetzt, die Jahresarbeitszeit um 52h von 2036h auf 1984h herabgesetzt.Eine Lohnerhöhung erfolgt nicht.
3. Modell "zusätzlicher Erholungsurlaub":
Die Jahresarbeitszeit verbleibt bei 39h, sie wird nicht auf 38h abgesenkt. Dafür gibt es sechs zusätzliche Tage Urlaub, welcher ganz normal mit den anderen Urlaubstagen zum Jahresende hin verplant wird. Mehrarbeit entsteht durch dieses Wahlmodell nicht:
Bei 36 Urlaubstagen und 2036h JAZ ergibt sich eine effektive Jahresarbeitszeit von 1755,2h
Bei 30 Urlaubstagen und 1986h JAZ ergibt sich eine effektive Jahresarbeitszeit von 1756h.
Den Rechenweg haben wir für euch im letzten Blogartikel (klickt *hier*) übersichtlicher in einer Tabelle dargestellt.
Das Rundschreiben zum Tarifabschluss 2017 ist jetzt schon ein paar Wochen alt. Der Tarifabschluss selber ist sehr umfangreich geworden und lässt sich auf dieser Homepage nur sehr eingeschränkt darstellen, insbesondere die neuen Regelungen für Ruhetage.
In den nächsten Wochen wird ein weiteres, ausführlicheres Rundschreiben von der GDL an euch verschickt. Hier ein paar Erläuterungen. Bei Fragen könnt ihr gerne euren Ortsgruppenvorstand kontaktieren:
Wahlmodell Arbeitszeit & Urlaub:
Die GDL hat sich mit der Bahn auf ein Wahlmodell für die Arbeitszeit geeinigt. Ab dem 01. Januar 2018 hat der Arbeitnehmer die Möglichkeit, sich statt für die 2015 ausgehandelte Stunde weniger Arbeitszeit pro Woche für sechs Tage mehr Urlaub im Jahr zu entscheiden. Gerade im Schichtdienst ist eine Arbeitszeitverkürzung um eine Stunde pro Woche nicht besonders spürbar, sodass hier ein guter Ansatz erreicht worden ist.
Wenn der Arbeitnehmer sich nicht klar für die sechs Tage mehr Urlaub entscheidet, hat er ab dem 01. Januar 2018 ein Jahresarbeitszeit-Soll von 1984h (Absenkung auf
38h-Woche).
UPDATE: Laut Aushang vom 21.04.2017 (Wahlrecht ausüben!) entscheidet sich der ArbeitGEBER für ein Wahlmodell, wenn man den Brief nicht
zurückgeschickt oder beantwortet hat! Er muss aber nicht automatisch die JAZ-Verkürzung auf 38h für den Mitarbeiter anwenden.
Wenn er sich für die sechs Tage mehr Urlaub entscheidet, bleibt die Arbeitszeit für das Jahr bei den bisher bekannten 2036h (39h-Woche). Anbei eine Übersicht, welche Auswirkungen beide Modelle
auf die vom Arbeitnehmer zu erbringende Jahresarbeitszeit haben:
So titelten heute die GDL und die Deutsche Bahn zur Tarifrunde 2016 und deren Abschluss durch die Schlichtung.
In den nächsten Tagen werden genaue Fakten folgen, ein paar Ergebnisse können wir euch aber an dieser Stelle schon zusammenfassen:
Des Weiteren wird klargestellt, dass für Teilzeitkräfte keine Pflicht zur Erbringung von Mehrarbeit besteht!
In der Auflistung befinden sich noch viele Fragezeichen. In den kommenden Tagen werden uns weiterführende Informationen dazu erreichen. Wir werden dann gesondert auf die einzelnen Punkte eingehen, um so Licht ins Dunkle zu bringen.
Anbei wie gewohnt die Pressemitteilungen der DB AG und der GDL:
DB AG: http://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/13544070/h20170310.html
Am 19. März 2017 findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in Aachen statt. Wir würden uns freuen, so viele wie möglich von euch ab 10 Uhr in der Bischöflichen Akademie in der Leonhardstraße 18-20 begrüßen zu können.
Die Bischöfliche Akademie befindet sich 300m entfernt von der Meldestelle in der Reumontstraße.
Dieses Jahr erfolgen wieder Wahlen über den Ortsgruppenvorstand, weitere Anträge können bis zum 01. März 2017 eingereicht werden.
Zu Besuch kommt dieses Jahr ein Vertreter des FairnessPlan e.V., der uns über mögliche Kurse sowie Fördermöglichkeiten informieren wird. Fragen sind gerne erwünscht!
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Die diesjährige Motorradtour der Ortsgruppe führt an Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, den 25. Mai, zum Pumpspeicherkraftwerk Vianden an der Grenze von Luxemburg nach Deutschland.
Treffpunkt ist wie auch im letzten Jahr die Biker Ranch auf der Monschauer Straße 66 in Simmerath um 09:00 Uhr. Nach einem gemeinsamen Frühstück geht es von dort aus zum Pumpspeicherkraftwerk.
Im Rahmen einer Führung durch die Kraftwerksanlage werden uns Einblicke in die Technik eines Pumpspeicherkraftwerkes gewährt. Die Führung dauert ungefähr zwei Stunden.
Interessenten können sich gerne schon bei Franz-Josef Quadflieg per Telefon oder per E-Mail melden:
Um "weitere Grundlagen zur Forsetzung der Gespräche zu erstellen", wurde die derzeit laufende Schlichtung der GDL mit der Deutschen Bahn bis zum 09. Februar ausgesetzt.
Der Schlichtungszeitraum verlängert sich daher bis zum Ende der 7. Kalenderwoche.
Pressemitteilung der GDL: http://www.gdl.de/Aktuell-2017/Pressemitteilung-1485853082
Die Termine für Veranstaltungen der Ortsgruppe in 2017 stehen fest!
Unter dem Menüpunkt "Termine" könnt ihr die neuen Daten einsehen, wie Jahreshauptversammlung, Motorradtour, Grillfest und Weihnachtsfeier. Bitte beachtet aber, dass sich die Termine um einige wenige Tage verschieben und sich Uhrzeiten ändern können. Sobald das der Fall ist, erfolgt hier auf der Startseite eine Information dazu. Guckt bitte ab und an für weitere Einzelheiten hier auf der Homepage nach.
Verlinkung zu Termine per Klick auf: Termine
Am heutigen Montag ist Dr. Rüdiger Grube mit sofortiger Wirkung als DB-Vorstandsvorsitzender zurückgetreten. Der Aufsichtsrat hat der Aufhebung seines Vertrages nach seinem Ersuchen zugestimmt.
Komissarisch übernimmt Finanzvorstand Dr. Richard Lutz den Posten des Vorstandsvorsitzenden.
Pressemitteilung der DB: http://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/13219774/20170130_AR.html
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr und alles Gute für das bereits angebrochene Jahr 2017.
Das alte Jahr 2016 gehörte, gesellschaftspolitisch, sicher nicht zu den besten. Kriegerische Auseinandersetzungen z.B. in Syrien oder der Ostukraine, und der Einfluß führender Weltmächte in diesen Konflikten sorgten für immer mehr Zündstoff. Europa hat seine Bewärungsprobe nicht bestanden und zerfällt zusehends. Befürworter haben es immer schwerer, da in machen Ländern rechte Parteien das Ruder übernommen haben. Deutschland befindet sich derzeit ebenfalls in einer Zerreissprobe. Mehrere Anschläge, wie der in Berlin, bei dem die Attentäter aus dem Umfeld der Flüchtlinge zu sein scheinen, haben die Willkommenskultur und die Integration in Frage gestellt! Anstehende Wahlen in diesem Jahr, wie auch die Bundestagswahl im September, werden zeigen, wie sich unsere Gesellschaft diesen und weiteren, schwierigen, Themen stellen werden.
Auch als Gewerkschaft haben wir, was die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn AG betrifft, ein schwieriges Jahr hinter uns. Wir hatten nach insgesamt sechs völlig ergebnislosen Tarifverhandlungen mit der DB am 23. Dezember 2016 die Verhandlungen für gescheitert erklärt und die Schlichtung angerufen. Die fehlende Verhandlungsbereitschaft des größten Arbeitgebers im Eisenbahnverkehrsmarkt, für sein Zugpersonal die Arbeitsbelastungen zu verringern, dessen Schichtrhythmen zu verbessern und damit einhergehend mehr Planbarkeit im Schicht- und Wechseldienst zu gewährleisten, führte zum Stillstand der Verhandlungen und erhöhte zunehmend das Konfliktpotenzial zwischen den Tarifvertragsparteien.
„Schon im Schlichtungsverfahren im Frühsommer 2015 hat Bodo Ramelow bewiesen, dass er die schutzwürdigen Interessen der Lokomotivführer, Lokrangierführer, Bordgastronomen und Zugbegleiter genau erfassen und gezielt einer tragfähigen Kompromisslösung zuführen kann. Wir sind zuversichtlich, mit diesem Schlichter die dringend erforderlichen Verbesserungen der Arbeitszeitregularien für das Zugpersonal im Flächentarifvertrag (BuRaZugTV) und den Haustarifverträgen des DB-Konzerns verankern zu können“. (Claus Weselsky)
Andere Eisenbahn-Verkehrsunternehmen, wenn auch nicht alle, haben verstanden, dass es nur partnerschaftlich funktioniert. Viele Tarifverträge wurden ohne einen einzigen Streiktag abgeschlossen. Nur bei der Deutschen Bahn AG scheint man aus der Vergangenheit nichts gelernt zu haben!
Wir bedanken uns für eure Treue und bisherige tatkräftige Unterstützung bei der Durchsetzung unserer berechtigten Interessen. Und hoffen auch in Zukunft auf solidarischen Zusammenhalt!!
Euer Vorstand der GDL-Ortsgruppe Aachen
Bereits am 30. Dezember 2016 hat die GDL im laufenden Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn AG im Schlichtungsverfahren Bodo Ramelow benannt. Er ist derzeit Ministerpräsident des Landes Thüringen und hat schon bei der letzten Tarifauseinandersetzung auf Seiten der GDL geschlichtet.
Die Bahn benannte, ebenfalls wie im letzten Tarifkonflikt, Matthias Platzeck als Schlichter.
Pressemitteilung der GDL: http://www.gdl.de/Aktuell-2016/Pressemitteilung-1483093910
Pressemitteilung der Deutschen Bahn: http://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/13019840/h20161230_schlichtung.html
Bereits vor Weihnachten am 23.12.2016 hat die GDL in der Tarifauseinandersetzung mit der Deutschen Bahn die Schlichtung eingefordert und die bisherigen Verhandlungen aus sechs Verhandlungsrunden für gescheitert erklärt.
Die Schlichtung wurde im letzten Tarifvertrag vereinbart, bevor zum Streik aufgerufen werden darf. Ebenfalls im letzten Tarifvertrag wurde die Stunde weniger Arbeitszeit festgeschrieben, die uns jetzt aber nochmal neu "verkauft" werden soll...
In den kommenden Tagen wird es ein Rundschreiben mit weiteren Details zur Schlichtung geben. Die Informationen werden aber auch hier auf der Homepage veröffentlicht.
Anbei noch die Mitteilung der GDL, in der die Beweggründe dargelegt werden:
Heute Abend hat die GDL die sechste Tarifrunde mit der Deutschen Bahn AG vorzeitig ohne Ergebnis abgebrochen. Die Bahn ist immer noch nicht bereit, über Verbesserungen in der Schichtfolge sowie weitere Arbeitszeitverbesserungen zu verhandeln. Des Weiteren bietet die Bahn nach wie vor 1,5 Prozent mehr Lohn über eine Laufzeit von 27 Monaten. Das Angebot kurz zusammengefasst:
Ein neuer Termin für die 7. Tarifrunde wurde noch nicht festgelegt. Anbei erhaltet ihr beide Pressemitteilungen als Links:
GDL: http://www.gdl.de/Aktuell-2016/Pressemitteilung-1481909942
Auch in diesem Jahr fand zum Jahresabschluß eine Ortsgruppenfeier statt. Im "Teuterhof" in Würselen konnten wir Mitglieder/innen und ihre Familien begrüßen. Das Frühstücksbuffet und das gesellige Beisammensein ist bei allen Teilnehmern toll angekommen. Wiederholung erwünscht!!! --- Hier einige Bilder...
Demnächst fallen viele Arbeitsplätze bei DB Regio NRW durch Leistungsverluste, speziell beim Rhein-Ruhr-Express und der S-Bahn Rhein-Ruhr, weg. Um euch eine Übersicht über die derzeit gültigen Tarifverträge und deren tarifvertraglichen Leistungen zu geben, hat der Bezirk NRW der GDL eine übersichtliche Tabelle erstellt. Diese könnt ihr als Bild unter diesem Blogeintrag finden, in dem ihr auf "mehr lesen" klickt.
Im Aushang auf den Meldestellen wurden die vermögenswirksamen Leistungen bei National Express als nicht vorhanden aufgeführt, das ist in diesem Aushang verbessert worden! Mit Abellio wird noch ein Tarifabschluss in diesem Jahr angestrebt.
Die 5. Tarifrunde zwischen der GDL und der DB AG wurde heute Morgen ohne ein belastbares Ergebnis abgebrochen.
Das Angebot der DB AG umfasst folgende Punkte:
Die nächste Verhandlungsrunde findet am 16.12. statt.
Die Pressemitteilungen findet ihr hier:
GDL: http://gdl.de/Aktuell-2016/AushangReport-1480514537
DB AG: http://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/12845648/h20161123.html?start=0&itemsPerPage=10
Claus Weselsky nach der dritten Tarifrunde in Bonn (Audio)!
Externer Link: https://m.youtube.com/watch?v=RZsX0WEScjM
Die "GDL-Jugend" konnte bei den diesjährigen Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ihre Mandate im Vergleich zur Wahl 2014 halten - und das, obwohl 62 Mandate weniger zur Wahl standen!
Die GDL-Ortsgruppe Aachen gartuliert der "Jugend" zu diesem hervorragenden Ergebnis und wünscht viel Erfolg bei ihrer Arbeit.
Und täglich grüßt das Murmeltier! - Auch nach der zweiten Verhandlungsrunde geht der Arbeitgeber in eine Verweigerungshaltung. Alles ist doch schließlich in bester Ordnung. Das hatten wir doch schon mal. Allerdings sollte ihm sicher sein, dass auch unsere Geduld mal ein Ende hat. Wir haben schon oft bewiesen, dass wir unsere berechtigten Forderungen durchsetzen können und werden. Das kann er, anders als in früheren Jahren, weitaus kostengünstiger haben! - Lest hier den Aushang der GDL zur zweiten Verhandlungsrunde.
Die zweite Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn AG ist ohne konkretes Ergebnis beendet worden. Hier ein Zitat des Personalvorstandes:
„Wer bei der DB arbeitet, weiß, dass wir gute Arbeitsbedingungen haben. Jeder kann sicher sein, dass wir Arbeiten bei der Bahn dort, wo es sinnvoll und notwendig ist, besser machen“, so Personalvorstand Weber.
Hier die Pressemitteilungen der GDL und der DB AG.
GDL: http://gdl.de/Aktuell-2016/Pressemitteilung-1477408877
DB AG: http://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/12572700/h20161025.html?start=0&itemsPerPage=10
Wir laden alle Mitglieder recht herzlich zu unserer Nikolausfeier ein. Diese findet wie bereits letztes Jahr im Teuterhof in Würsten statt. Am 27.11. ab 9:00 Uhr (das Frühstücksbuffet endet um 12:00 Uhr) freuen wir uns über zahlreiches Erscheinen!
Zur besseren Planbarkeit meldet ihr euch bitte bis zum 24.11 bei einem Mitglied des Vorstandes an.
Die Deutsche Bahn will uns erst einmal beschäftigen – sprich ruhig stellen“, so der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, direkt nach der heutigen zweiten Tarifrunde in Frankfurt am Main. So soll in einem Singsang an Projekten in den kommenden Jahren weiter ausgelotet werden, ob überhaupt und wenn ja, welche Arbeitszeitregelungen für Lokomotivführer und Zugbegleiter verbessert werden könnten. - Pressemitteilung der GDL.
Ein paar Überstunden die Woche müssen drin sein? Wie eine neue Studie zeigt, können schon zwei Überstunden pro Woche Arbeitnehmer krank machen. - Ein Artikel in der "Zeit Online".
GDL-Chef Claus Weselsky vor der Verhandlung: "Wir haben Kollegen, die noch nicht einmal zur Einschulung ihres Kindes freibekommen haben." Kein einziger Euro mehr könne die Belastung und die Einschränkungen des Familienlebens wieder wettmachen. - Artikel in der "Süddeutschen Zeitung"
Am gestrigen Donnerstag fand in Bochum, die NRW-Bezirksversammlung statt. Nachdem am Vormittag Vertreter der politischen Parteien vor dem Plenum sprachen, begann nach der Mittagspause der nichtöffentliche Teil. Hier wurde, unter anderem, der Bezirksvorstand neu gewählt. Der Vorsitzende, Sven Schmitte, wurde, genauso wie seine Stellvertreter, Harald Vorhauer und Claus Roelofsen, mit großer Mehrheit wiedergewählt. Die GDL-Ortsgruppe Aachen wünscht allen (wieder)gewählten Kollegen eine glückliche Hand für ihre Arbeit. Getreu dem Motto der Bezirksversammlung: Vergangenheit und Zukunft - gemeinsam, solidarisch und entschlossen mit der GDL!
In einem Telegramm auf der GDL-Homepage vom 14. September 2016 wurden folgende Konkretisierungen veröffentlicht:
Für einen monatlichen Gewerkschaftsbeitrag von durchschnittlich 0,65 Prozent des Monatstabellenentgelts (MTE), sind für GDL-Mitglieder attraktive Leistungen bereits inklusive. Lest hier den Aushang des GDL-Bezirks Bayern...
Am heutigen Montag kam ein Zug des RE1 auf der Fahrt von Aachen Hbf nach Paderborn vor Düren wegen einer Bremsstörung zum Stehen. Einige Fahrgäste verließen den Zug, um zu Fuß nach Düren zu gelangen. Die "Aachener Nachrichten" berichten ausführlich. Lest hier mehr...
"Hunderte Güterzüge fahren täglich über deutsche Gleise. Signale, Weichen, Bahnübergänge - zu jedem Zeitpunkt muss ein Lokführer höchst konzentriert sein, denn bei einem Unfall mit Personenzügen könnten die Folgen katastrophal sein. Aber wie sieht die Wirklichkeit aus?" - So schreibt das Magazin "Panorama 3" des NDR in seiner heutigen Online-Ausgabe. Lest hier den ganzen Beitrag.
Am 26. August 2016 wurden die Forderungen der Tarifkommission für die diesjährige Tarifrunde bei der Deutschen Bahn veröffentlicht. Die bisherigen Forderungen von
wurden um diverse Kernforderungen erweitert, die einerseits auf eine Belastungssenkung wie
sowie auf eine Ausweitung des Tarifvertrages auf weitere Beschäftigte und Unternehmensteile wie
abzielen. Im September wird der Arbeitgeberverband MoVe über die Forderungen informiert.
Über unsere Themenseite "Forderungen Tarifrunde 2016" seid ihr stets über alle aktuellen Forderungen im Bilde.
Bereits Anfang August wurden die Ergebnisse der Online-Umfrage "Mit Sicherheit" auf der GDL-Homepage veröffentlicht. Demnach werden Mitarbeiter viel häufiger Opfer eines Übergriffes als es bisherige Statistiken der Eisenbahnverkehrsunternehmen vermuten lassen.
Lest hier mehr dazu auf der GDL-Homepage...
"Weil eine Autofahrerin in Alsdorf mit ihrem Fahrzeug im Gleisbett der Euregio-Bahnstrecke gelandet war, musste der Zugverkehr am Dienstagnachmittag zeitweise eingestellt werden." - So schreibt die "Aachener-Zeitung" in ihrer gestrigen Ausgabe. Lest hier den Artikel...
Knüppeldick kommt es derzeit für National Express (NX), dem Betreiber des Regionalexpress RE7 (Köln-Krefeld-Münster/Rheine) sowie der Regionalbahn 48 (Bonn-Köln-Wuppertal).
Fahrgastbeschwerden wegen enormer Verspätungen, Zugausfälle (wg. z.B. fehlender Lokführer) etc. sorgen derzeit für Schlagzeilen in der Presse! Lest hier in den Online-Ausgaben der Rheinischen-Post, Solinger Tageblatt und General-Anzeiger...
"Die Bundesregierung lässt die Bahn allein. So dumm, den Vorstand einfach werkeln zu lassen, wäre kein privater Investor. Jetzt muss der Staat endlich Ziele vorgeben." - Ein Kommentar von Karl-Heinz Büschemann (Süddeutsche Zeitung) Er spricht vielen Kolleginnen und Kollegen aus der Seele! Lest hier den Kommentar...
So titelte das "Handelsblatt" in seiner Ausgabe vom 27.07. - Wie groß und laut das "Hurra" sein dürfte, liegt wohl daran an welcher Seite des Tisches man sitzt. Da wo die größten Töpfe stehen war es wohl sehr laut! Die Großkopferten werden sich wohl auf die Schultern klopfen und die Taschen mit Boni füllen. Die, die doppelt das Leid trugen, nämlich dem "Sparzwang" zum Opfer fielen und die mit ihrer Hände Arbeit den Gewinn erarbeiteten, sehen wieder in die Röhre.
Wieder, weil der MitarbeiterbeteiligungsTarifVertrag (MabetTV) vor Jahren auslief und der Arbeitgeber sich beharrlich weigert einen neuen zu verhandeln. Somit wird das "Hurra" durch die Masse der Mitarbeiter wohl eher etwas verhalten sein! Lest hier den Artikel...
Gestern wurde die Vergabeentscheidung des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zur Neuvergabe der S-Bahn Rhein-Ruhr veröffentlicht. Los A wurde von Keolis, Los B von Abellio gewonnen. Die Deutsche Bahn konnte kein Los für sich entscheiden. Start der Betriebsaufnahme ist im Dezember 2019.
Die Pressemitteilung des Hauptvorstandes dazu findet Ihr über diesen Link:
http://www.gdl.de/Aktuell-2016/Pressemitteilung-1467907528
Weiterführende Informationen zur Vergabe der S-Bahn findet Ihr hier:
Am heutigen Donnerstag wurden die Gewinner der Ausschreibung des VRR um die S-Bahn Rhein-Ruhr bekanntgegeben:
Abellio gewinnt das Los B, welches die Linien S2, S3, S9, RB3, RB40 und RB41 beinhaltet. Los B umfasst 7,1 Millionen Zugkilometer pro Jahr. Keolis, derzeit aktiv auf RE3 und RE13 als Eurobahn, gewinnt Los A, welches die Linien S1 und S4 mit insgesamt 4,8 Millionen Zugkilometern umfasst.
Ein Eisenbahnverkehrsunternehmen hatte maximal nur Aussicht auf den Gewinn eines Loses. Die Deutsche Bahn hat sich erfolglos um den Betrieb dieser Linien beworben, hat aber 48 Fahrzeuge der Baureihe 422 an den VRR verkauft. Dadurch erfolgt noch bis 2034 die Wartung dieser Züge in DB-Werkstätten.
Weiterführende Informationen findet Ihr auf der Homepage des VRR:
http://mediencenter.vrr.de/presse/sbahnvergabe.php?selectYear=2016
Ein schöner Sommertag, bis auf einen mittleren Schauer, leckeres Grillfleisch und gut gelaunte Mitglieder/innen und deren Partner/innen sowie einiges an Nachwuchs, haben dieses Grillfest zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Das "Die Mannschaft" auch noch den von uns frenetisch bejubelten Achtelfinalsieg erreicht, hatte dem ganzen noch die (EM)Krone aufgesetzt. Einige Bilder dazu findet ihr hier...
Der Tag der Motorradtour war, zumindest in der Kaiserstadt Aachen, verregnet. Am Ziel der Tour gab es dann strahlenden Sonnenschein. Den Beweis dafür findet ihr hier. Nun steht am kommenden Sonntag das nächste Event vor der Tür: Das Grillfest! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch wäre zwecks Planung eine kurze Info hilfreich...
Im kommenden Jahr feiert die GDL ihr 150 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erscheint in regelmäßigen Abständen eine chronologische Rückschau von der Gründung bis heute. Aktuell ist Teil 14 - "Zwischen Rationalisierung und Tarifpartnerschaft - Die GDL in den Sechzigerjahren". In den früheren Ausgaben des GDL-Magazins "VORAUS", sowie auf der Heimseite gdl.de findet ihr die bisherigen Folgen. Viel Spaß beim schmökern!
Die DB Regio AG verliert ab 2018 Verkehrsleistungen an National Express und Abellio. Die GDL hat daher am 29. April ein erstes Gespräch mit National Express über eine eventuell vorhandene Übernahmemöglichkeit von zugewiesenen Beamten geführt. Dabei gingen beide Gesprächspartner mit positiven Signalen auseinander. Lest hier mehr...
"Neue Verbindung führt ab 12. Juni zu verkürzten Reisezeiten: Zum Fahrplanwechsel am 12. Juni wird mit Fertigstellung der sogenannten Ringbahn nach knapp zwei Jahren Bauzeit die Netzlücke auf der euregiobahn zwischen Eschweiler-St. Jöris und Stolberg Hbf geschlossen." Im Internetauftritt des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) findet ihr aktuelle Informationen und Bilder zur Eröffnung der Ringstrecke.
Der Zeitraum, in dem die Mitglieder der GDL an der Online-Umfrage zum Thema "Mit Sicherheit" teilnehmen können, wurde verlängert. Mitglieder haben jetzt bis zum 26. Juni 2016 die Möglichkeit, an der Online-Umfrage teilzunehmen und ihre bisherigen Erfahrungen und Erlebnisse mit in das Ergebnis einfließen zu lassen.
Grund für die Verlängerung sind die Probleme mit der verspäteten Zustellung von Zugangsdaten. Lest hier mehr...
"Yeah! Nicht mehr lange und der langersehnte Ringbahnschluss kommt. Zum Fahrplanwechsel am 12. Juni wird mit Fertigstellung der Ringbahn die Netzlücke der euregiobahn zwischen Eschweiler-St. Jöris und Stolberg Hbf geschlossen. Was ändert sich, welche Vorteile gibt es? Wir verschaffen Durchblick!" - So steht es im Internetauftritt des Aachener Verkehrsverbundes (AVV). Lest hier mehr...
Am 07. und 08. Juni fand der diesjährige Bundesjugendtag (BJT) in Berlin statt. Unsere beiden Ortsjugendvertreter Christian Graf und Max Maaßen waren vor Ort.
Themen des BJT waren die Senkung der Arbeitsbelastung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Redner waren unter anderem
Sandra Kothe (Vorsitzende der dbb-Jugend), Norbert Quitter (Stellvertretender Bundesvorsitzender der GDL)
sowie Claus Weselsky (Bundesvorsitzender der GDL). Desweiteren wurde die bisherige Bundesjugendleitung um Franziska Pudlich (Bundesjugendleiterin) sowie ihre beiden Stellvertreter Michael Braun
und Andreas Uhlig wiedergewählt. Wir richten unsere Glückwünsche aus!
In diesem Jahr wird die OG Aachen wieder eine Grillfeier veranstalten. Dazu recht herzlich eingeladen sind alle Mitglieder und deren Familie. Wie schon zuvor wird die Feier am 26.06. wieder in Baesweiler stattfinden. Eine Anmeldung bis zu einem gewissen Zeitpunkt ist nicht erforderlich, doch zur besseren Planbarkeit wäre eine kurze Info wünschenswert!
Die Motorradtour der Ortsgruppe Aachen findet in diesem am 18.06. statt. Geplant und durchgeführt wird sie, wie auch in den letzten Jahren, von unserem Kollegen Franz-Josef Quadflieg. Treffpunkt ist ist die Biker-Ranch in Simmerath (9:00 Uhr). Anschließend geht es dann los zum Tagesziel Geierlay, der längsten Hängeseilbrücke Deutschlands. Habt ihr Fragen zu der Tour oder wollt ihr euch anmelden? Dann meldet euch direkt bei Franz-Josef, entweder per Mail oder telefonisch unter 0160/9743 0023.
Start der bundesweiten Online-Umfrage: Seit jeher engagiert sich die GDL für mehr Sicherheit im Eisenbahnbetrieb un damit auch für die Sicherheit des Zugpersonals. Mit Nachdruck setzt sie sich bei Arbeitgebern und in den zuständigen Gremien dafür ein, dass der Schutz der Mitarbeiter vor verbalen Attacken und körperlichen Übergriffen den höchsten Stellenwert haben müssen. Lest hier mehr...
Am 18.05.2016 wurde im Rahmen der Fertigstellung des Ringschlusses der euregiobahn von Eschweiler St. Jöris nach Stolberg Hbf zusammen mit der Feuerwehr und dem Rettungsdienst der Ernstfall geübt. Ein Dieseltriebwagen wurde unter der Bahnunterführung der Bahnstrecke nach Köln platziert, um das Evakuieren von Fahrgästen zu simulieren. Hier seht Ihr einige Bilder davon:
Der FairnessPlan e.V., eine gemeinsame Einrichtung zur Gewährung von Sozialleistungen für Arbeitnehmer der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister, hat eine Ausweitung seiner bisherigen Leistungen für Mitglieder der GDL angekündigt.
Neu dazu kommen unter anderem ein Zuschuss für Brillen und Hörgeräte, die Erweiterung des Kinderbetreuungszuschuss und mehr.
Über den Link gelangt Ihr zum Aushang des FairnessPlan e.V.:
So titelt die "RP-Online" in ihrer heutigen Ausgabe. Auf Grund von vielen Teilausfällen und erheblichen Verspätungen drohen dem Unternehmen Strafzahlungen!
so schreibt die "Berliner Morgenpost" in ihrer gestrigen Ausgabe.